Alle Jahre wieder... die Nikolaus-Aktion der 10. Klassen
Am Freitag, den 06. Dezember 2024 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erfreuten als (B)Engel, Knecht Ruprecht und Nikolaus alle anderen Klassen und trugen ein oft selbst geschriebenes Gedicht der Klassleiter vor, teilten Süßigkeiten aus und schickten unartige Mitschüler auf die Kette. Einen herzlichen Dank auch an unseren Elternbeirat, welche die Nikolaussüßigkeiten gesponsert haben.
Gruselstimmung an der IRR
Am 21. Oktober war es soweit. Die Halloween-Aktion der SMV-AG startete aufgrund des Elternabends am Montag vor den Ferien. Fleißig wurde im Vorfeld geschmückt, dekoriert, Spinnen verteilt und eine Nebelmaschine im Freien installiert, so dass in der 1. Pause zum Verkauf der 8. Klässler in der Aula Gruselstimmung herrste. Dank der tollen Unterstützung der Schülerinnne und Schüler, sowie der Eltern konnte durch Kuchen- und Herzhaftesverkauf 250 Euro für den Skikurs eingenommen werden. Abgerundet wurde der Tag durch den traditionellen Kostümwettbewerb in der 6. Stunde, bei der unsere Schülersprecher Fabiola Lochner 9a, Noah Wehner 10c und Mahdi Hosseini 10a als Jury fungierten. Ein herzlichen Dank an alle Beteiligten.
SMV - SchülerMitVerantwortung
Das seid ihr, die Schüler! Wir gestalten das jeweilige Schuljahr mit Aktionen und neuen Ideen.
Zum Beispiel:
Ansprechpartner für die AG der SMV ist Frau Weigel.
Dieses Schuljahr sind die Schülersprecher (von rechts nach links):
Fabiola Lochner aus der 9a
Mahdi Hosseini aus der 10a
Noah Wehner aus der 10c
Verbindungslehrkräfte sind Benjamin Endres und Sarah Prell.
Schülersprecher werden wie Klassensprecher jedes Jahr neu gewählt und sind ein Bindeglied zwischen den Klassensprechern, den Lehrkräften und der Schulleitung. Unterstützt werden diese durch ebenfalls järhlich gewählte Verbindungslehrer.
Wie schon oft an der IRR fand auch dieses Jahr wieder eine Faschingsaktion der SMV statt. Die Schülersprecher waren die Jury bei einem Kostümwettbewerb am Freitag vor den Ferien. Alle Schülerinnen und Schüler, die verkleidet waren und Lust hatten, konnten an diesem in den Kategorien Partnerkostüme, Gruppenkostüm und Einzelkostüm teilnehmen. In der vorletzten Schulstunde fand die offizielle Verkündung der Gewinnerkandidatinnen und Kandidaten, inklusive Ehrung mit dem Überreichung von Preisen und einer Gewinnerurkunde in der Aula statt. Ein ganz besonderes Highlight dieses Jahr war die Verabschiedung unserer sehr faschingsaffinen Frau Seifert (da sie zum Halbjahr in den Ruhestand wechseln wird) durch ihre Klassen mit Spielen, Sketchen, Gesang und einem Cheerleader-Tanz, welcher ihr hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Einen großen Dank an alle Beteiligten, die durch ihre aktive Beteiligung oder im Hintergrund den Fasching ermöglicht haben :-)
Wie jedes am 06. Dezember freuten sich alle an der Ignaz-Reder-Realschule auf den Besuch der (B)engel, des Knecht Ruprechts und des Nikolauses. Die 10. Klässler beglückten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch ein Gedicht, etwas Süßes (gespendet vom Förderverein) und schickten unartige und freche Mitglieder der Schulfamilie auf die Kette. Begleitet wurde diese Aktion durch den Gesang der jeweiligen Klasse und so kam bereits Anfang Dezember ein bisschen Weihnachtsstimmung auf. Vielen Dank an alle Beteiligten :-)
Am 13. Oktober war es wieder soweit - das Oktoberfest an der Ignaz-Reder-Realschule. Leider stand uns die Aula aufgrund von Baumaßnahmen nicht zur Verfügung und so wurde freitags im Pausenhof gefeiert. Für die 5. und 6. Klassen fanden in den letzten zwei Schulstunden zusätzlich Spiele statt und es wurden Bierkrüge gestemmt, bayerische Mundart bei der stillen Post verdreht und mit Ping Pong Bällen auf ein schwieriges Ziel geworfen. Vielen Dank an die Schülersprecher, die Tutoren und die SMV-AG für die Unterstützung dabei. Einen ganz besonderen Dank geht an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker der 8. Klassen, welche durch den Verkauf von Brezeln und leckeren selbstgebackenen Kuchen die Skikurskasse aufbessern konnten, so dass dieser ein bisschen billiger für alle wird.
Freitag vor der den Ferien, ein ganz normaler Schultag? Nicht so an unserer Schule. Dort traf man auf Geister, Gespenster, Hexen, Zauberer, Monster und noch vielmehr gruselige Gestalten. Ob als Partnerkostüm, allein oder als Gruppenkostüm, unsere Schülerinnen und Schüler legten sich anlässlich der Halloween-Party in der 1. Pause mächtig ins Zeug und waren durch ihre kunstvoll bemalten Gesichter und sehr kreativen Accessoires ein wahrer Augenschmaus. Neben einer Nebelmaschine, Gruseldeko und Schauergeräuschen bereicherten unsere 10. Klässler die Feier mit leckeren Waffeln, Kuchen, Pizzaschnecken, Wienern im Brötchen und Monstercocktails. Doch es gab auch einen Wettbewerb über das beste Outfit bei dem unsere Schülersprecher tatkräftig im Einsatz waren. Nachdem die einzelnen Teilnehmer aus den verschiedenen Klassen an einer Fotowand (welche bereits ab 07:25 Uhr von zwei fleißigen SMV-AG Schülerinnen aufgebaut worden war) posiert hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht. Die Gewinner waren letztendlich folgende: Kostüm mit den meisten Teilnehmern - 7c, Preis für die meisten kreativen Kostüm - 5a, beste Einzelkostüme aus 6a,6c und 9a. Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
In der Woche vom 27. November bis zum 01. Dezember war es wieder soweit. Es konnten Schushis (Schulshirts und andere Schulkleidung) mit Logo der Ignaz-Reder-Realschule über die SMV bestellt werden. Es fallen dabei keine Versandkosten an und die Schulkleidung konnte direkt über die Schule bestellt werden. Nachdem alles Geld gezählt und alle Bestellzettel überprüft worden sind, könnnen sich alle Schülerinnen und Schüler zwei Wochen später auf ihre neue Schulkleidung freuen. Nachbestellungen sind jederzeit individuell möglich (ab 40 Euro versandkostenfrei), dazu einfach aufs Bild klicken.