Veranstaltungen zur Berufsorientierung 2021/22

Schon vor dem Realschulabschluss sollte die Berufswahl für einen erfolgreichen Ausbildungsstart abgeschlossen sein. Wir als Schule begleiten diesen Berufswahlprozess mit vielfältigen Aktionen im Unterricht und in außerunterrichtlichen Veranstaltungen.

 

Schwerpunkte im Lehrplan sind:

 

  • Lebenslauf und Bewerbungsschreiben (Deutsch / IT)
  • Vorstellungsgespräch (WR / D)
  • Zusammenarbeit im Team (Projektpräsentation)
  • Informationsbeschaffung zu Berufswüschen und Auswertung (WR / D / AfA Schmitt)
  •  Selbst aktiv werden und mit ungewohnten Situationen zurechtkommen (Betriebspraktikum)

Im Laufe des Schuljahrs 2018/19 wurden weitere vielfältige Maßnahmen zur Berufsfindung durchgeführt. Bei der Verwirklichung dieser Maßnahmen können wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Unternehmen und der Agentur für Arbeit zurückblicken.

 

 

Maßnahmen im laufenden Schuljahr

 

September

 

• Terminplanung mit Schulleitung Fr. Dittmar

 

• Absprache mit der Agentur für Arbeit Fr. Dittmar,

 

Hr. Schmitt AfA

 

• Verteilung und Besprechung „Beruf Aktuell“ und der verschiedenen Schriften Fr. Dittmar

 

Hr. Schmitt AfA

 

• Elternabend Jahrgansstufe 9: Fr. Dittmar

 

Berufsvorbereitung, Betriebspraktikum, Aussichten auf dem Arbeitsmarkt Hr. Schmitt AfA

 

• „KoJack Talent“ Feedbackgespräche zur Auswertung der Potentialanalyse bfz

 

 

 

OKTOBER

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

 

 

NOVEMBER

 

• 1. Klassenberatung 9a, 9b, 9c Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Beginn Suche der Praktikumsstellen Schüler

 

 

 

DEZEMBER

 

• 2. Klassenberatung 9a, 9b, 9c Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Weihnachtsferien: freiwillige Praktika Schüler

 

 

 

JANUAR

 

• Besprechung zum Betriebspraktikum 9a ,9b, 9c Fr. Dittmar

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• 3. Klassenberatung 9a, 9b, 9c Hr. Schmitt AfA

 

 

 

FEBRUAR

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Einführungsgespräche mit den 8. Klassen Fr. Dittmar

 

• Besprechung zum Betriebspraktikum 9a ,9b, 9c Fr. Dittmar

 

• Berufswahlseminar 9a, 9b, 9c: Hr. Schmitt AfA

 

- Unternehmen der Region stellen Ausbildungsberufe vor. Fr. Dittmar

 

- „Fit und Gesund“ in die Zukunft und „Business Knigge“ Hr. Bott (Barmer-GEK)

 

• Betriebspraktikum 9a, 9b, 9c: Fr. Dittmar

 

Besuch der 60 Schüler in ihren Praktikumsunternehmen Hr. Bötsch

 

Fr. Rösch

 

 

 

MÄRZ

 

• Faschingsferien: freiwillige Praktika Schüler

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Beratung zum Test „Mittlerer nichttechnischer Dienst“ („Beamtentest“) Hr. Schmitt AfA

 

· Vorstellung der "VOCATIUM" Fr. Eickert

 

• „girls-day“ und „boys-day“ Schüler

 

 

 

APRIL

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Osterferien: freiwillige Praktika Schüler

 

• „KoJack Talent“ Potentialanalyse der Schüler der 8. Klassen durch das Fr. Dittmar

 

Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft Schweinfurt (bfz) Beobachter des bfz

 

 

 

MAI

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Besuch interessierter Schüler bei der Berufswahlmesse „VOCATIUM“ Fr. Dittmar

 

Hr. Bötsch

 

Fr. Rösch

 

 

 

JUNI

 

• Pfingstferien:

 

„KoJack Talent“ Werkstatttage der Schüler der 8. Klassen im bfz Schüler

 

• Pfingstferien: freiwillige Praktika Schüler

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 10. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

 

 

JULI

 

 

 

•Testtraining: Arten von Einstellungstests und praktische Beispiele Hr. Schmitt AfA

 

• Einzelfallberatung der Schüler der 9. Klassen Hr. Schmitt AfA

 

• Betriebserkundung Sparkasse Hr. Sauer

 

• STEP-Tag für interessierte Schüler der Klassen 9 in der Fa. Preh Hr. Kilian

 

• Besuch Berufsinformationszentrum (BIZ) der 8. Klassen Fr. Dittmar

 

• Abschlussbesprechung Klassen 9a, 9b, 9c Fr. Dittmar

 

• Sommerferien: Schüler

 

„KoJack Talent“ Werkstatttage der Schüler der 8. Klassen im bfz

 

 

 

 

 

Berufswahlseminar

 

 

 

Beim Berufswahlseminar hatten unsere Schüler die Möglichkeit, wertvolle Tipps und interessante Anregungen aus der Praxis zu erhalten. Es wurden 18 Ausbildungsberufe, aus allen Berufsfeldern, durch die Ausbilder und deren Auszubildenden vorgestellt.

 

 

 

 

 

Ausbildungsberuf

 

 

vom Unternehmen

 

 

Referent/in

 

 

 

Fachinformatiker/in

 

IT Systemelektroniker/in

 

IT Systemkaufmann/frau

 

 

Deutsche Telekom Würzburg

 

 

Hr. Bauer

 

Kaufmann/frau im Gesundheitswesen

 

 

Rhön-Klinikum AG Bad Neustadt

 

 

Fr. Neitzke

 

Erzieher/in

 

 

BBZ Münnerstadt

 

 

Hr. Zintl

 

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

 

 

Berufsfachschule Gesundheits- und Krankenpflege Leopoldina Krankenhaus SW

 

 

Fr. Spies

 

Möglichkeiten bei der

 

Polizei

 

 

 

 

 

Fr. Rittelmeier

 

Fremdsprachenkorrespondent/in

 

 

Berufsfachschule IFS, SW

 

 

Fr. Kamm

 

Industrielle Elektronikberufe

 

 

Fa. Preh

 

 

Azubis

 

Medizinisch-technische/r Assistent/in

 

MTA für Radiologie

 

MTA für Laboratorium

 

oder Operationsdienst

 

 

Staatl. berufsbildende Schule

 

für Gesundheit und Soziales

 

Meiningen

 

 

Fr. Ostertag

 

Bankkaufmann/frau

 

 

Sparkasse Bad Neustadt &

 

VR-Bank Mellrichstadt

 

 

Fr.Sandlaß

 

Fr. Allam

 

Industrielle Metallberufe

 

 

Fa. Reich

 

 

Hr. Thiele

 

Berufliche Möglichkeiten im Hotel- und Gastronomiebereich

 

 

Rhön Park Hotel

 

 

 

 

Industriekaufmann/frau

 

Kaufmann/frau für Büromanagement

 

 

Fa. Überlandwerk Rhön

 

 

Hr. Hartung

 

Physiotherapeut/in

 

Ergotherapeut/in

 

Logopäde/in

 

 

Berufsfachschule ESB

 

Bad Neustadt

 

 

Fr. Haid

 

Chemie- und Biologielaborant

 

 

Labor L&S, Bad Bocklet

 

 

 

 

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuk,

 

Werkzeugmechaniker/in

 

 

Fa. Lisi-Automotive KKP

 

 

 

 

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

 

 

Dentamedic, zahnärztliche Gemeinschaftspraxis im Point Center Bad Neustadt

 

 

Hr. Reubelt

 

Kauffrau Dialogmarketing

 

 

UniCredit Direct Services, SW

 

 

Fr. Hart

 

Augenoptiker

 

 

Optik Hörgeräte Jahn, Mellrichstadt

 

 

Fr. Meyer