In der Woche vom 27. November bis zum 01. Dezember ist es wieder soweit. Es können Schushis (Schulshirts und andere Schulkleidung) mit Logo der Ignaz-Reder-Realschule über die SMV bestellt werden. In der Werbe- und Aktionswoche fallen keine Versandkosten an und die Schulkleidung kann direkt über die Schule bestellt werden (Einwurf des ausgefüllten Bestellzettels inklusive des Geldes in der Schushi-Box im Sekretariat). Dies ist noch bis zum 06. Dezember möglich. Zwei Wochen später werden dann die frisch produzierten Schushis in einer personalisieren Verpackung geliefert und erfreuen hoffentlich noch vor Weihnachten unsere Schülerinnen und Schüler. Die 5. und 6. Klassen werden bei der Begutachtung der Mustergrößen von Lehrkräften begleitet. Alle anderen Mitglieder der Schulfamilie dürfen dies selbstständig in jeder 1. Pause im Raum A103 tun. Am Elternabend (29.11.2023) können Erziehungsberechtigte sich selbst ein Bild von den Größen der Kleidungsstücke mache, da diese in der Aktionswoche als Muster an dem entsprechenden Stand im A-Gebäude der Verwaltung der Realschule ausgestellt sind.
Am Montag (23.10) und Dienstag (24.10) war es endlich soweit. Nach wochenlanger Vorbereitung, sowohl in der Schule an vier Projektarbeitstagen als auch zu Hause, konnten unsere Neuntklässler endlich ihre Projekte den Mitschülerinnen und Mitschülern vorstellen. Von der Erforschung des Weltalls über Lady Di, Napoleon, von Menschenrechten und Feminismus, sowie der Entwicklung von Eisenbahnen, Automobilen, der Industrialisierung insgesamt bis hin zu 9/11, dem Vietnamkrieg oder Südkorea, der Abholzung des Regenwald, der Erfindung des Buchdrucks oder der Entdeckung Amerikas war alles dabei. An diesen zwei Tagen wurde das erworbene Wissen anschaulich mit Modellen, Versuchen, Rollenspielen, Talkshows, interaktiven Präsentationen und Gadgets in jeweils Vierer- oder Fünfergruppen dargeboten. Diese Jahr waren neben dem Leitfach Deutsch auch die Nebenfächer Geschichte, Geographie, Biologie und Ethik beteiligt. Eine Reise nach Indien oder die Erfahrung wie aus Gerste Bier wird bleibt ebenso wie die anderen Themen unseren Schülerinnen und Schülern, sowie den beteiligten Lehrkräften, noch lange im Gedächtnis. Dies war definitiv eine tolle Erfahrung und Bereicherung des Schulalltags für alle.
Lilli Küchler vertritt Unterfranken im Bayerischen Realschulstreichorchester
Die Schülerin der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt konnten mit ihren musikalischen Leistungen auf der Geige vollauf überzeugen und wurde als einzige Bewerberin aus Unterfranken zur diesjährigen Probenphase des Bayerischen Realschulstreichorchesters eingeladen. Das Orchester wurde 2017 gegründet und fördert seitdem begabte Realschülerinnen und Realschüler, die ein Streichinstrument gut beherrschen und ihr Können gerne weiterentwickeln möchten. Unter der Leitung von Prof. Guido J. Rumstadt wurde ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm aus Klassik und Pop erarbeitet. Zur Seite standen den 39 Streicherinnen und Streichern dabei ihre Coaches von den Nürnberger Symphonikern. Beim Abschlusskonzert am 22. Oktober im Konzertsaal der Nürnberger Musikhochschule präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler eindrucksvoll ihr Können vor einem großen Publikum. Als Dank und Anerkennung überreichte Ministerialrätin Birgit Huber an jeden Teilnehmer eine Urkunde. Stolz auf ihre talentierte Geigerin zeigten sich Schulleiter Christian Schmitt und Musiklehrerin Sybille Scholz-Eckert beim Abschlusskonzert in Nürnberg. Auch der Ministerialbeauftragte von Unterfranken Marcus Ramsteiner war eigens zum Konzert angereist und bedankte sich bei Lilli Küchler für ihre Teilnahme und dass sie den Bezirk Unterfranken würdig vertreten hat. Lilli, die seit 3 Jahren Geigenunterricht an der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld erhält, kam bestens vorbereitet von ihrer Geigenlehrerin Susanne Aengeneyndt zur Probenwoche. Sie erlebte durch das Orchesterprojekt eine einmalige Proben- und Konzerterfahrung und erhielt dadurch einen großartigen Motivationsschub für das weitere Üben.