Willkommen an der Ignaz-Reder-Realschule:
unsere neuen Fünftklässler wurden von den Tutoren,
den Klassenleitern und der Schulleitung herzlich empfangen
Unsere neuen Streitschlichter für das Schuljahr 2025/2026
Nach einem erfolgreichen Ausbildungstag am 26.09.2025 stehen 13 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 b und c bereit und können sich nun in diesem Schuljahr als Streitschlichter für ihre Mitschüler beweisen. Sie vermitteln bei kleinen Konflikten im Alltag, sind Ansprechpartner bei Streitereien und können von Lehrkräften gezielt bei Unstimmigkeiten innerhalb der Klasse angefragt werden. Die 9. Klässler setzen dabei erprobte und in Workshops erlernte Methoden wie die Peer-Mediation, das Senden sowie Anwenden von Ich-Botschaften und gezielte Körpersprache ein, um auch ohne Lehrer und Eltern das Schulleben für alle konfliktfrei zu gestalten. Viel Spaß euch bei der Arbeit als Mediator.
Schulanfangs-Gottesdienst "Grenzen überwinden"
Am 18.9.2025 begann das neue Schuljahr mit einem besonderen ökumenischen Schulanfangs-Gottesdienst unter dem Motto "Grenzen überwinden". Schon zu Beginn mussten die Schülerinnen und Schüler eine erste Grenze überwinden, um ihre Plätze in der Kirche zu finden – eine symbolische Einstimmung auf das Thema des Tages.
Im Mittelpunkt stand der Psalm 18,3: "Du, HERR, bist mein Fels, meine Festung und mein Erretter. Mein Gott, meine Zuflucht, mein sicherer Ort. Er ist mein Schild, mein starker Helfer, meine Burg auf unbezwingbarer Höhe." Eine besondere Aktion war, dass jeder Schüler aufschreiben konnte, welche Grenze er oder sie in diesem Schuljahr überwinden möchte.
Ein besonderer Dank gilt Frau Scholz-Eckert und Herrn Voigt mit den Chorschülern für die wunderschöne musikalische Gestaltung, die den Gottesdienst bereichert hat.
Der Gottesdienst war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu beginnen, sich zu ermutigen und sich an Gottes Nähe zu erinnern, in allen Höhen und Tiefen des Lebens. ER ermutigt uns, den Sprung zu wagen! Die Schülerinnen und Schüler gingen gestärkt und motiviert in das neue Schuljahr – bereit, Grenzen zu überwinden und neue Herausforderungen zu meistern.
Wir danken allen, die diesen Gottesdienst mitgestaltet haben, und freuen uns auf ein gesegnetes Schuljahr!
Hausordnung und Schüler ABC online
Anmeldung an der Realschule
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, die für die Anmeldung benötigt werden.
Geburtsurkunde (Stammbuch) im Original
Übertrittszeugnis im Original
Erziehungsnachweis (bei alleinerziehenden Elternteilen)
Bei Anmeldung aus Mittelschule oder Gymnasium das Zwischenzeugnis bzw. Jahreszeugnis
Einfach auf das Bild klicken und alle Übertrittsinformationen erhalten.
Rekordzahlen bei Jugend.Sozial.Engagiert: Feierliche Ehrung für ehrenamtlich engagierte Jugendliche im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ein gratis Eis für alle zum Schuljahresende
Am 18. und am 22. Juli fanden in den 7. Klassen Vorträge zum Thema "Cybermobbing und Gefahren von Datenwiedergabe im Internet" statt. Dominik Blattert, ein charismatischer Dozent von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt, klärte die Klassen 7a, 7b und 7c, 7d in je einer Doppelstunde mithilfe von Beispielen und einem altersgerechten Film über dieses sehr aktuelle Thema auf. Die äußert interessierten Schülerinnen und Schüler durften dabei eigene Fragen sowie Anliegen vorbringen und gemeinsam wurde unter anderem durch anschauliche, wahre Begebenheiten die sensible Materie nachhaltig den Jugendlichen dargeboten. Es war für alle Beteiligten nicht nur eine spannende Abwechslung zum normalen Unterrichtsalltag, sondern auch eine wichtige Erfahrung, welche hoffentlich zur kritischen Reflektion der eigenen Internetnutzung anregt, auch im Leben außerhalb der Realschule.
Gefahren des Internets, Cybermobbing und Co - Aufklärungsarbeit in den 7. Klassen
Seit nun drei Jahren ist es Tradition an der IRR, dass alle Mitglieder der Schulfamilie zu Ende des Schuljahres ein kleiner Dank gebührt, vor allem denen die sich im vergangenen Schuljahr für die Schule eingesetzt haben. Dies betrifft eigentlich alle :-) So wurde die beliebte Aktion "Eiswagen" auch dieses Jahr wieder durchgeführt und selbst das nicht so sommerliche, etwas verregnete, Wetter konnte der Freude über eine Kugel Eis umsonst keinen Abbruch tun. Dies war möglich, da Schülerinnen und Schüler der SMV-AG an Elternabenden, Theateraufführungen und auch sonst Verkäufe durchführten und so das eingenommene Geld der Schülerschaft zugute kam. Vielen Dank dafür und auf baldige schöne Sommerferien :-)
Ein "Grünes Klassenzimmer"
entsteht auf der Streuobstwiese der IRR
Am Donnerstag vor den Pfingstferien war es endlich so weit: Ein Teil des Wahlfaches „Helping Hands“ unserer Schule packte tatkräftig an, um ein Grünes Klassenzimmer auf der Streuobstwiese zu errichten. Unter dem Motto „Schule fürs Leben“ haben wir gemeinsam aus Paletten verschiedene Sitzgelegenheiten und Tische gebaut, die es uns ermöglichen, Unterrichtsstunden auch nach draußen zu verlegen.
Die Streuobstwiese bietet nicht nur einen schönen Ausblick, sondern auch einen idealen Ort, um das Lernen mit frischer Luft und der Natur zu verbinden.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Endres und Herrn Büttner, die uns mit ihrer Erfahrung und Unterstützung zur Seite standen. Ohne ihre tatkräftige Hilfe wäre dieser Bau nicht möglich gewesen. Zudem möchten wir der Stadt Mellrichstadt für die Erlaubnis danken, auf der Streuobstwiese bauen zu dürfen, sowie den Stadtarbeitern fürs zukünftige Mähen. Wir freuen uns darauf, das Grüne Klassenzimmer in den kommenden Wochen und Monaten zu nutzen und sind gespannt auf die vielen kreativen Unterrichtsstunden, die dort stattfinden werden.
Das Kollegium 2025/2026